CUPRITOZELL 5.5 SC Es ist ein FUNGIZID und BAKTERIZID aus der Familie der ANORGANISCHEN VERBINDUNGEN
CUPRITOZELL 5.5 SC hat eine systemische und Kontaktwirkung mit vorbeugender und heilender Wirkung. Es gelangt in das Gefäßsystem und wird durch die Xylem- und Phloemgefäße in der gesamten Pflanze transportiert. Als Fungizid hat das in seiner Zusammensetzung vorhandene metallische Kupfer eine Mehrfachwirkung, die die lebenswichtige Aktivität von Pilzen hemmt. Cu2 + -Ionen dringen in die Spore ein, verändern ihren Stoffwechsel, indem sie den Atmungsprozess blockieren, die Proteinsynthese hemmen und die Aktivität der Zellmembran sowie den Transfer von Substanzen verringern, die alle die Keimung des vegetativen Zustands der Pilze hemmen und zerstören die Zellwand. Als Bakterizid hemmt seine Wirkung die Proteinsynthese in Zellen und verursacht die Zerstörung der Zellwand. Seine bakterizide Wirkung beruht auf der langsamen und konstanten Freisetzung von Cu2 + -Ionen in Kontakt mit Wasser, die von Bakterien absorbiert werden, bis die Akkumulation für ihre Zellen tödlich ist. Ein weiterer Mechanismus, durch den der Wirkstoff dem Angriff des Erregers entgegenwirkt, ist die Stärkung der Wand des Pflanzengewebes, wodurch eine mechanische Barriere gegen das Eindringen von Bakterien geschaffen wird.
CUPRITOZELL 5.5 SC Verwenden Sie bei Landanwendungen Geräte mit hohem oder niedrigem Volumen. Es sollten konische Düsen verwendet werden. Vor der Verwendung des Geräts muss überprüft werden, ob es in einwandfreiem Zustand ist, ohne Undichtigkeiten und mit der richtigen Kalibrierung.
ANWENDUNGSINTERVALL: 3-4 aufeinanderfolgende Anträge im Abstand von 8-15 Tagen stellen.
INTERVALL ZWISCHEN LETZTER ANWENDUNG UND ERNTE: Zwischen der letzten Anwendung und der Ernte besteht keine Einschränkung.
PFLANZEN UND HANDELSPRÄSENTATIONEN:
El Salvador: Papst